
Lahntalbahn
996 677 und 798 829 der OEF halten im Bahnhof Aumenau auf Gleis 2, aufgenommen am 28.02.2015.

996 677 und 798 829 der OEF halten im Bahnhof Aumenau, aufgenommen am 28.02.2015.

648 207 erreicht in Kürze Balduinstein auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 27.12.2015.

640 001 durchquert als Regionalbahn Balduinstein auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 27.12.2015.

01 1533 verlässt die Lahnbrücke in Weilburg, aufgenommen am 27.12.2015.

01 1533 verlässt den Bahnhof Weilburg, aufgenommen am 27.12.2015.

01 1533 durchquert die bekannte Ortskulisse von Balduinstein, aufgenommen am 27.12.2015.

01 1533 überquert einen Bahnübergang in Biskischen auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 27.12.2015.

Ein TALENT kurz vor Runkel auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 13.12.2015.

Zwei 640 am Blocksignal der Gegenrichtung in Runkel auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 13.12.2015.

640 006 und ein weiterer 640 verlassen am 12.12.2015 den Bahnhof Gießen.

Ein LINT der HLB hält am Haltepunkt Villmar, aufgenommen am 13.12.2015.

Ein LINT der HLB fährt in Villmar ein, aufgenommen am 13.12.2015.

612 054 passiert das Einfahrsignal von Aumenau auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 22.10.2014.

Ein LINT der VECTUS am Stellwerk Bo im Bahnhof Balduinstein auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 22.10.2014.

996 677 und 798 829 verlassen den Weilburg Tunnel in Richtung Limburg, aufgenommen am 12.12.2015.

Ein LINT der „Ostseeland-Verkehr GmbH“ durchfährt am 29.11.2015, im Auftrag der HLB, die große Kurve in Aumenau auf der Lahntalbahn.

Eine NOHAB durchquert mit ihrem Sonderzug das Lahntal, soeben hat sie Runkel verlassen, aufgenommen am 29.11.2015.

Eine NOHAB verlässt mit ihrem Sonderzug Runkel in Richtung Wetzlar, aufgenommen am 29.11.2015.

Ein LINT der DB durchquert das herbstliche Balduinstein auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 10.10.2015.

648 298 mit Lackierung der „Ostseeland Verkehr GmbH“ steht am 27.09.2015 im Bahnhof Weilburg, laut UIC-Kennzeichen wurde er auf die HLB umgemeldet.

Unweit nach Aumenau steht eine Hütte neben der Lahntalbahn, diese passiert am 27.09.2015 ein LINT der HLB.

648 206 passiert hinter Aumenau eine Hütte neben der Lahntalbahn, aufgenommen am 27.09.2015.

Dieser LINT 41 der DB machte sich am 10.10.2015 auf den Weg nach Koblenz über die Lahntalbahn, aufgenommen in Balduinstein.

Durch das herbstliche Balduinstein fuhr 648 207 als Regionalexpress nach Koblenz, aufgenommen am 10.10.2015 auf der Lahntalbahn.

Zwei LINT 27 durchqueren die bekannte Kulisse von Balduinstein auf der Lahntalbahn, aufgenommen am 10.10.2015.

Ein LINT der HLB passierte soeben das Einfahrsignal von Villmar, aufgenommen am 27.09.2015.

Zwei LINT 27 der DB verlassen Villmar als Regionalexpress in Richtung Koblenz, aufgenommen am 27.09.2015.

An der Anrufschranke in Villmar wartet eine Familie auf die Vorbeifahrt eines LINT der HLB, aufgenommen am 27.09.2015.

Begegnung in der großen Kurve in Runkel auf der Lahntalbahn zwischen einem LINT der HLB und 215 086 und ihrem Güterzug, aufgenommen am 27.09.2015.

Unterhalb der Burg Nassau fahren zwei LINT 27 der DB als Regionalbahn in den gleichnamigen Bahnhof auf der Lahntalbahn ein, aufgenommen am 10.10.2015.

Am 10.10.2015 passiert 648 203 den Schrankenposten in Miellen auf der Lahntalbahn.

Begegnung älterer Technik: Dampflok trifft Schrankenposten, hier in Miellen ist 03 1010, mit den Eisenbahnfreunden Treysa, auf der Lahntalbahn in Richtung Koblenz unterwegs.

Am frühen Morgen des 10.10.2015 bleib der Dampf der 03 1010 noch hinter dem Kischhofener Tunnel, auf der Lahntalbahn in der Luft stehen, hier fuhr sie mit ihrem Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa in Richtung Koblenz.

Am 22.08.2015 steht 996 677 mit seiner vierteiligen Schienenbusgarnitur in Runkel auf der Lahntalbahn.

Mit 996 677 an der Spitze steht 798 589 am 22.08.2015 in Runkel auf der Lahntalbahn.

Unter den felsigen Wänden auf der Lahntalbahn steht bei Kilometer 44,2 das Einfahrsignal von Runkel, dies passiert am 01.08.2015 ein LINT der DB.

Parallel zur Lahn fährt am am 01.08.2015 ein LINT der HLB in Richtung Limburg, soeben hat er das Einfahrvorsignal der Gegenrichtung von Villmar hinter sich gelassen.

Nach einem Halt in Runkel überquert ein LINT der HLB am 01.08.2015 den Bahnübergang der Lahntalbahn.

Aus dem Gebüsch zwischen Runkel und Villmar auf der Lahntalbahn schaut am 01.08.2015 ein LINT der HLB hervor.

Am nebligen Morgen des 25.10.2014 fahren die Eisenbahnfreunde Treysa mit 03 1010 durch Balduinstein auf der Lahntalbahn.

Nach einer Fahrt durchs Lahntal rangiert 52 4867 der HEF am 28.06.2015 durch den Bahnhof Weilburg, soeben passiert sie die Ausfahrsignale am Stellwerk Wo.

Ein TALENT der DB passiert am 13.06.2015 als Regionalbahn das Einfahrsignal von Balduinstein auf der Lahntalbahn.

Am 13.06.2015 spritzt ein Spritzzug, geführt von einer V100 Ost, die Gleise der Lahntalbahn in Balduinstein gegen Unkraut.

Am 13.06.2015 durchfährt ein LINT, der DB als Regionalbahn, Balduinstein auf der Lahntalbahn.

610 011 hält am 13.06.2015 mit seinem Sonderzug zum DB-Museum im Bahnhof Nassau auf der Lahntalbahn.

610 011 fährt am 13.06.2015 in den Freiendiezer Tunnel auf der Lahntalbahn ein.

Ein LINT der VLEXX ersetzt am 09.06.2015 eine Regionalbahn der HLB über die Lahntalbahn, gerade passierte er den ehemaligen Abzweig Gensberg bei Weilburg.

Zwei kurze LINT der DB überqueren am 09.06.2015 den Bahnübergang in Biskirchen auf der Lahntalbahn.
